Pop Up Zelt Anleitung
Einfacher geht es eigentlich kaum als ein Wurfzelt aufzubauen. Das Pop Up Zelt aus der Tasche nehmen, zwischen die Beine klemmen (damit es sich nicht sofort entfaltet), den Sicherungsriemen lösen und anschließend mit einen kräftigen Stoß in die Luft werfen. Olympische Wurfzelt-Werfer schaffen es, dass das Wurfzelt auch sofort auf der richtigen Seite landet. Einen lässigeren Start kann man auch dem Campingplatz eigentlich kaum hinlegen. Nun nur noch kurz das Pop Up Zelt mit den passenden Heringen im Untergrund befestigen und alle Zeltschnüre befestigen und nach-spannen. Wer sehen möchte wie es gemacht wird schaut sich am besten das Wurfzelt Video an und hat die perfekte Wurfzelt Aufbauanleitung.
Welcher Hering ist für welchen Untergrund geeignet?
- Hering – rund
Für kleine Zelte und sowohl weiche als auch etwas härtere Bodenverhältnissen. Auch für kleinere Abspannungen bei größeren Zelten geeignet. Der preisgünstigste Zelthering
- Hering – verdreht
Für kleine Zelte und weichen Boden. Durch die verdrehte Formt hält der Hering besser in losen Untergründen und kann nicht so schnell durch Zugkraft entwurzelt werden.
- Hering – geriffelt
Für größere Zelte und weiche Böden mit wenig Steinen. Der flache Hering ist in steinigem
Terrain schwierig zu positionieren spielt aber deutlich höhere Haltekräfte aus,
sobald er einmal im Boden versenkt ist.
Für große Wurfzelte und Familienzelte bei steinigem Untergrund.
Sehr harte Böden sind für die nagelförmige Hering kein Problem, aufgrund
des dicken Durchmesser ist er kaum zu verbiegen.
Bruchsicher und schlagfest zur Fixierung von Wurfzelten bei weichen und harten Bodenverhältnissen. Auch als fluoreszierende Variante erhältlich.
Mit dieser ausführlichen Anleitung sollte jeder Wurfzelt Aufbau von nun an ein Kinderspiel sein. Wenn nicht, dann sind Kommentare herzlich willkommen um die Seite noch zu verbessern.